FRITZ!WLAN Stick v2 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
WLAN-Verbindung kann nicht hergestellt werden
Obwohl der FRITZ!WLAN Stick das WLAN-Funknetz des WLAN-Routers (z.B. FRITZ!Box) findet, kann der Stick keine WLAN-Verbindung zum WLAN-Router herstellen.
Dabei wird vom Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN die folgende Fehlermeldung angezeigt:
- "Der Verbindungsaufbau ist gescheitert:
* Überprüfen Sie den eingegebenen WLAN-Netzwerkschlüssel
* ob die WLAN-Gegenstelle eingeschaltet, empfangsbereit und in Reichweite ist
* ob der Name der Gegenstelle (SSID) übereinstimmt. (0x6406)"
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 WLAN-Funknetz wird nicht gefunden
- Klicken Sie doppelt auf das Symbol
von FRITZ!WLAN im Infobereich der Windows-Taskleiste (Systray).
- Klicken Sie im Fenster "FRITZ!WLAN" auf "Suchen".
- Prüfen Sie, ob das WLAN-Funknetz des WLAN-Routers gefunden wird.
- Wenn das WLAN-Funknetz des WLAN-Routers gefunden wird, fahren Sie mit der nächsten Maßnahme fort.
Wenn das WLAN-Funknetz des WLAN-Routers nicht gefunden wird, führen Sie die Maßnahmen in der Anleitung WLAN-Funknetz des WLAN-Routers wird nicht gefunden durch.
2 MAC-Adressfilter kurzzeitig deaktivieren
Bei der Einrichtung darf der MAC-Adressfilter des WLAN-Routers nicht aktiviert sein:
Hinweis:Die Einrichtung wird hier am Beispiel einer FRITZ!Box beschrieben. Informationen zur Einrichtung eines anderen WLAN-Routers erhalten Sie vom Hersteller des Gerätes, z.B. im Handbuch.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit" bzw. auf "Funknetz".
- Aktivieren Sie die Option "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen". Falls die Option nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Jetzt ist der MAC-Adressfilter deaktiviert. Sie können diesen erneut aktivieren, sobald die WLAN-Verbindung zwischen FRITZ!WLAN Stick und WLAN-Router vollständig eingerichtet ist.
3 WLAN-Verbindung neu einrichten
WLAN-Verbindung automatisch einrichten
Führen Sie die folgenden Maßnahmen nur durch, wenn Sie eine FRITZ!Box mit USB-Anschluss als WLAN-Router einsetzen:
- Stecken Sie den FRITZ!WLAN Stick in den USB-Anschluss der FRITZ!Box.
Hinweis:Die WLAN-Sicherheitseinstellungen werden per Stick & Surf auf den FRITZ!WLAN Stick übertragen. Nach erfolgreicher Übertragung leuchtet die Info-LED der FRITZ!Box dauerhaft.
- Stecken Sie den FRITZ!WLAN Stick in einen USB-Anschluss des Computers.
Jetzt wird die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box automatisch hergestellt.
WLAN-Verbindung manuell einrichten
Führen Sie die folgenden Maßnahmen durch, wenn Sie keine FRITZ!Box mit USB-Anschluss, sondern einen anderen WLAN-Router einsetzen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
von FRITZ!WLAN im Infobereich der Windows-Taskleiste (Systray).
- Klicken Sie im Kontextmenü auf "Bekannte Gegenstellen...".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung mit dem Namen des Funknetzes (SSID) des WLAN-Routers.
- Klicken Sie auf "Entfernen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen".
- Klicken Sie im Fenster "WLAN-Geräte suchen und auswählen" doppelt auf den Eintrag, bei dem unter "Name (SSID)" der Name des Funknetzes des WLAN-Routers steht.
- Wählen Sie in der Ausklappliste "Sicherheit" die vom WLAN-Router verwendete WLAN-Verschlüsselung aus.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Schlüssel:" den vom WLAN-Router verwendeten WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
AVM Bereichsnavigation