FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
- FRITZ!Box 4040
- FRITZ!Box 4020
- FRITZ!Box 3490
- FRITZ!Box 3390
WLAN-Verbindung zum WLAN-Router einrichten
Sie können den FRITZ!WLAN Stick mit jedem handelsüblichen WLAN-Router verbinden. Die WLAN-Verbindung richten Sie dafür lediglich einmalig ein. Anschließend stellt der FRITZ!WLAN Stick die Verbindung automatisch her.
Wenn Sie als WLAN-Router eine FRITZ!Box mit USB-Anschluss einsetzen, können Sie die Sicherheitseinstellungen für die WLAN-Verbindung sicher und automatisch per Stick & Surf auf den FRITZ!WLAN Stick übertragen.
1 WLAN-Verbindung automatisch einrichten
Führen Sie die folgenden Maßnahmen nur durch, wenn Sie eine FRITZ!Box mit USB-Anschluss als WLAN-Router einsetzen:
FRITZ!WLAN Stick an FRITZ!Box anschließen
- Verbinden Sie den FRITZ!WLAN Stick mit einem USB-Anschluss der FRITZ!Box.
Solange die Info-LED der FRITZ!Box blinkt, werden die WLAN-Sicherheitseinstellungen auf den Stick übertragen. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, leuchtet die Info-LED dauerhaft und Sie können den FRITZ!WLAN Stick an Ihren Computer anschließen.
FRITZ!WLAN Stick am Computer anschließen
- Verbinden Sie den FRITZ!WLAN Stick mit einem USB-Anschluss des Computers.
Jetzt wird die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box automatisch hergestellt.
2 WLAN-Verbindung manuell einrichten
Wie die WLAN-Verbindung eingerichtet wird hängt davon ab, mit welchem Windows-Betriebssystem der FRITZ!WLAN Stick eingesetzt wird:
Windows 10
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start"
und dann auf "Einstellungen"
.
- Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "WLAN".
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) des WLAN-Routers und dann auf "Verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" den WLAN-Netzwerkschlüssel des WLAN-Routers ein und klicken Sie auf "Weiter".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt.
Windows 8
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste
+ C.
- Die Windows-Seitenleiste wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Windows-Seitenleiste auf "Einstellungen" und dann auf das WLAN-Symbol
.
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) des WLAN-Routers und dann auf "Verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" den WLAN-Netzwerkschlüssel des WLAN-Routers ein und klicken Sie auf "Weiter".
- Klicken Sie auf die Antwort "Ja, Teilen aktivieren mit Geräten verbinden".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
Windows 7
- Klicken Sie auf das WLAN-Symbol
im Infobereich der Windows-Taskleiste (Systray).
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) des WLAN-Routers und dann auf "Verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Sicherheitsschlüssel" den WLAN-Netzwerkschlüssel des WLAN-Routers ein und klicken Sie auf "OK".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
AVM Bereichsnavigation