FRITZ!Repeater DVB-C Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6660 Cable
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
MAC-Adresse des FRITZ!Repeaters ermitteln
Eine MAC-Adresse (Media Access Control Address) dient der eindeutigen Identifizierung eines Gerätes in einem Netzwerk.
Abhängig vom verwendeten Frequenzband verfügt der FRITZ!Repeater über unterschiedliche MAC-Adressen.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Repeaters.
1 MAC-Adresse bei Zugangsart WLAN-Brücke ermitteln
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn der FRITZ!Repeater über eine WLAN-Verbindung mit dem WLAN-Router verbunden ist:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "Heimnetz-Zugang".
- Lesen Sie die jeweilige MAC-Adresse im Abschnitt "Eigene WLAN-Netzwerkdaten" ab.
2 MAC-Adresse bei Zugangsart LAN-Brücke ermitteln
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn der FRITZ!Repeater über eine LAN-Verbindung mit dem Router verbunden ist:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
- Lesen Sie die jeweilige MAC-Adresse im Abschnitt "Funknetz" ab.
Hinweis:Diese MAC-Adresse ist für WLAN-Geräte sichtbar, die sich mit dem Funknetz des FRITZ!Repeaters verbinden. Die MAC-Adresse für die LAN-Verbindung zum Router wird im Router angezeigt.
AVM Bereichsnavigation