FRITZ!Repeater DVB-C Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
FRITZ!Repeater stellt keine WLAN-Verbindung zum Router eines anderen Herstellers her
Der FRITZ!Repeater stellt keine WLAN-Verbindung zum WLAN-Router eines anderen Herstellers her. Die Signalstärke-LEDs des FRITZ!Repeaters blinken eine Zeit lang und gehen dann aus.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch, um das Problem zu beheben.
1 MAC-Adressfilter kurzzeitig deaktivieren
Für die Anmeldung am WLAN-Router muss der MAC-Adressfilter des Routers deaktiviert sein:
- Deaktivieren Sie den MAC-Adressfilter des WLAN-Routers, z.B. in den WLAN- oder Sicherheitseinstellungen in der Benutzeroberfläche des Routers.
Hinweis:Sie können den MAC-Adressfilter wieder aktivieren, nachdem Sie die WLAN-Verbindung zum WLAN-Router erfolgreich eingerichtet haben.
2 WPA-Verschlüsselung aktivieren
Der FRITZ!Repeater unterstützt in den Werkseinstellungen die Verschlüsselungsverfahren WPA2 und WPA gleichzeitig. Stellen Sie sicher, dass in Ihrem WLAN-Router eines dieser Verschlüsselungsverfahren eingestellt ist:
- Aktivieren Sie die WPA2-Verschlüsselung (CCMP) im WLAN-Router. Falls der Router WPA2 nicht unterstützt, aktivieren Sie im Router die WPA-Verschlüsselung (TKIP).
Hinweis:Informationen zum Anpassen der WLAN-Verschlüsselung erhalten Sie vom Hersteller des WLAN-Routers, z.B. im Handbuch.
3 2,4-GHz-Frequenzband aktivieren
Wenn der WLAN-Router das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband unterstützt, muss für die Anmeldung des FRITZ!Repeaters per Tastendruck (WPS) das 2,4-GHz-Frequenzband des Routers aktiviert sein:
- Aktivieren Sie das 2,4-GHz-Frequenzband des WLAN-Routers, z.B. in den WLAN-Einstellungen in der Benutzeroberfläche des Routers.
Hinweis:Informationen zum Aktivieren des 2,4-GHz-Frequenzbands erhalten Sie vom Hersteller des WLAN-Routers, z.B. im Handbuch.
4 WPS-Funktion aktivieren
Um den FRITZ!Repeater per Tastendruck (WPS - Push Button Configuration) mit dem WLAN-Router zu verbinden, muss WPS im Router aktiviert sein:
- Aktivieren Sie das WPS-Push-Button-Verfahren (WPS-PBC) in der Benutzeroberfläche des WLAN-Routers. Aktivieren Sie WPS nicht durch Drücken einer Taste am Router, da eine dauerhaft deaktivierte WPS-Funktion per Tastendruck nicht wieder aktiviert wird.
Hinweis:Informationen zum Aktivieren von WPS erhalten Sie vom Hersteller des WLAN-Routers, z.B. im Handbuch.
5 WLAN-Verbindung neu einrichten
AVM Bereichsnavigation