FRITZ!Box 7360 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Netzwerkzugriff auf Dienste und Freigaben über VPN-Verbindung nicht möglich
Über die VPN-Verbindung zur FRITZ!Box kann nicht auf Datei- und Druckerfreigaben oder andere Dienste im entfernten FRITZ!Box-Netzwerk zugegriffen werden.
1 Vorbereitungen
Prüfen Sie zunächst, ob über die VPN-Verbindung eine IP-Kommunikation mit Geräten im entfernten FRITZ!Box-Netzwerk möglich ist:
Windows
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste
+ R.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Öffnen" cmd ein und klicken Sie auf "OK".
- Tragen Sie in der Eingabeaufforderung ping [IP-Adresse eines Computers im entfernten Netzwerk] ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Beispiel:
Ein Computer im entfernten Netzwerk hat die IP-Adresse 192.168.10.20. Für einen Ping an diesen Computer tragen Sie in der Eingabeaufforderung ping 192.168.10.20 ein.Wichtig:Der Computer muss gestartet und eine auf diesem installierte Firewall so eingerichtet sein, dass sie die Beantwortung von ICMP-Echoanforderungen zulässt. Informationen zur Einrichtung der Firewall erhalten Sie vom Hersteller.
- Prüfen Sie, welche Meldungen in der Eingabeaufforderung angezeigt werden.
- Wenn die Meldung "Antwort von [IP-Adresse]: Bytes..." angezeigt wird, ist die IP-Kommunikation mit dem entfernten Netzwerk möglich.
- Wenn ausschließlich die Meldung "Zeitüberschreitung der Anforderung" angezeigt wird, ist keine IP-Kommunikation mit dem entfernten Netzwerk möglich.
macOS
- Klicken Sie rechts oben in der Menüleiste auf die Schaltfläche
(Spotlight).
- Tragen Sie Netzwerkdienstprogramm ein und starten Sie das Programm mit einen Doppelklick.
- Klicken Sie im Netzwerkdienstprogramm auf den Reiter "Ping".
- Tragen Sie im Eingabefeld ping [IP-Adresse eines Computers im entfernten Netzwerk] ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Ping".
Beispiel:
Ein Computer im entfernten Netzwerk hat die IP-Adresse 192.168.10.20. Für einen Ping an diesen Computer tragen Sie in der Eingabeaufforderung ping 192.168.10.20 ein.Wichtig:Der Computer muss gestartet und eine auf diesem installierte Firewall so eingerichtet sein, dass sie die Beantwortung von ICMP-Echoanforderungen zulässt. Informationen zur Einrichtung der Firewall erhalten Sie vom Hersteller.
- Prüfen Sie, welche Meldungen im Netzwerkdienstprogramm angezeigt werden.
- Wenn die Meldung "64 bytes from..." angezeigt wird, ist die IP-Kommunikation mit dem entfernten Netzwerk möglich.
- Wenn ausschließlich die Meldungen "ping: sendto: No route to host", "ping: sendto: Host is down" oder "Request timeout..." angezeigt werden, ist keine IP-Kommunikation mit dem entfernten Netzwerk möglich.
2 IP-Kommunikation möglich: Vorgehensweise
Wenn die IP-Kommunikation über die VPN-Verbindung möglich ist, Sie aber dennoch nicht auf Freigaben im entfernten FRITZ!Box-Netzwerk zugreifen können, führen Sie diese Maßnahmen durch:
3 IP-Kommunikation nicht möglich: Vorgehensweise
Wenn keine IP-Kommunikation über die VPN-Verbindung möglich ist, führen Sie die für Ihre Verbindungsart zutreffende Maßnahmen durch:
- Wenn eine VPN-Client-Verbindung mit z.B. FRITZ!Fernzugang oder Apple macOS betroffen ist, führen Sie die Maßnahmen der Anleitung IP-Kommunikation über VPN-Client-Verbindung nicht möglich durch.
- Wenn die VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken betroffen ist, führen Sie die Maßnahmen der Anleitung IP-Kommunikation über VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken nicht möglich durch.
AVM Bereichsnavigation